Babyschlaf Zyklus

Aloha, heute geht es um den Babyschlaf Zyklus. Wenn der neugeborenen Schlaf zuende ist, schlafen Kinder so ab der 16.-18. Lebenswoche zyklisch u.haben einen sog.inneren Nachtwächter. D.h sie gleiten von dem unvollständigen Wachzustand in einen Dämmer-/Leichtschlaf, dann langsam in eine Tiefschlafphase. Die Tiefschlafphase ist die Phase in der du dein Kind ganz problemlos vom Auto ins Bett legen könntest ohne, dass es aufzuwacht. Dieses Zeitfenster ist kurz u.wenn du das verpasst, dann ist es vorbei. Dann geht es nach der Tiefschlafphase wieder raus in eine leichtere Schlafphase (Dämmerzustand) bis dein Schatz wieder oben unvollständig wach ist. Wenn jetzt der innere Nachtwächter keinen Grund findet Alarm zu schlagen, kriegen wir diesen vollständigen Wachzustand gar nicht mit. Dein Kind dreht sich vielleicht im Schlaf, brabbelt vor sich hin u.schläft weiter. Wenn aber dieser innerer Nachtwächter einen Grund findet Alarm zu schlagen, dann tut er das. Wenn auch zum Glück nicht immer, weil dieser innere Nachtwächter bei Kindern unterschiedlich stark sensibel u.empfindlich ist. Das hängt auch vom Alter u.Entwicklungsstand des Kindes ab. Also mit jeder zunehmenden neu gewonnen kognitiven Reife, kann auch der innere Nachtwächter mehr sensibel werden u. Alarm schlagen. Z.b wenn Kinder auf dem Hüpfball/Federwiege einschlafen u.plötzlich unvollständig in ihrem Bett erwachen, weil sie in ihr Bettchen gelegt wurden. In dem Moment schlägt der kleine innere Nachtwächter Alarm u.sagt: "Hey, hier ist irgendwas anders". Das ist der Moment indem dein Kind wieder eine Hilfestellung braucht, um in den Schlaf zu finden. Bei manchen Kindern ist es nur eine Hilfestellung, bei anderen Kindern können es viele sein. Ungünstig wird es nur dann, wenn eine sog.negative Schlafassoziation entsteht. D.h es gibt viele Kinder, die immer auf dem Arm einschlafen können u.trotzdem altersentsprechend durchschlafen. Bei den meisten Kindern ist es jedoch so, dass eine Einschlafhilfe o.mehrere zu Schlafassoziationen führen. Eine Schlafassoziation ist,wenn ein Kind glaubt es muss der Ursprungszustand wieder hergestellt werden damit es weiterschlafen kann. Also nochmal zurück zum Schlafzyklus, den du dir als Uhr vorstellst. Wenn dein Schatz wieder so zwischen 10 und 12 Uhr wach wird, dann ist der Moment wo der innere Nachtwächter schaut, na ist alles in Ordnung ist. Wenn er das Gefühl hat irgendetwas stimmt da nicht, irgendetwas ist anders, dann kann es passieren, dass dein Engel im Schlaf erstmal zum Quengeln anfängt. Und vielleicht weißt du, wenn ich jetzt nicht schnell reagiere wird mein Schatz wach sein, dann ist es ziemlich wahrscheinlich, dass dein Kind eine sogenannte Schlafassoziation entwickelt hat mit der ein oder anderen Sache. Ein Klassiker ist z.b, wenn dein Kind abends mit Schnuller einschläft und du in der Nacht z.b 10x den Schnullereinsteckservice spielst, dann ist die Vermutung hoch, dass genau das Rausfallen des Schnullers bzw. das nicht mehr sein des Schnullers im Mund deines Kindes dazu führt, dass dein Kind wieder unvollständig wach wird. In dem Fall wäre die Lösung den Schnuller abgewöhnen.

 
Wie ist das bei euch? Glaubst du dein Schatz hat auch mit einer Schlafassoziation zu kämpfen?
 
Wenn du Hilfe beim Lösen eurer Schlafassoziation brauchst, dann helfe ich dir gerne weiter! :)
Alles Liebe,
Stefanie