Schlafcoaching


 Schlafcoaching Premium:

  • Erstgespräch
  • 3-tägiges Schlafprotokoll führen & auswerten
  • ca. 2-stündiges Analysegespräch um eure Schlafsituation zu verstehen
  • ca. 2-stündiges Coachinggespräch zur Erarbeitung eures individuellen Schritt-für-Schritt Plans. Hier erkennt ihr den für euch passenden Weg mit euren individuellen Methoden
  • ca. 30-minütiges Nachgespräch um Erfolge festzuhalten und die Möglichkeit bei Bedarf einzelne Themen in eurer Schlafsituation nachzujustieren
  • 1:1 Begleitung 2 Monate

 Schlafcoaching Standard:

  • Erstgespräch
  • 3-tägiges Schlafprotokoll führen & auswerten
  • ca. 2-stündiges Analysegespräch um eure Schlafsituation zu verstehen
  • ca. 30-minütiges Nachgespräch um Erfolge festzuhalten und die Möglichkeit bei Bedarf einzelne Themen in eurer Schlafsituation nachzujustieren
  • 1:1 Begleitung 1 Monat

Gruppencoaching:

  • Erstgespräch
  • 3-tägiges Schlafprotokoll führen & auswerten
  • ca. 1-stündiges Analysegespräch, um eure Schlafsituation zu verstehen
  • 2x wöchentl. innerhalb 4 Wochen Gruppencall, um Fragen während der Umsetzung zu klären

Schlafberatung:

  • Erstgespräch
  • 3-tägiges Schlafprotokoll führen & auswerten
  • ca. 90-minütiges Beratungsgespräch um eure Schlafsituation zu verstehen und zu verbessern
  • Umsetzung in Eigenregie ohne weitere Begleitung im Nachgang

Kinder- und Jugendcoaching


Folgende Coaching Methoden werden in den 6 Sitzungen angewandt:

  • iERT/EMDR = Integratives EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) / EMI (Eye Movement Integration) sind Therapie und Coaching Methoden, die ihre Wurzeln im NLP (Neurolinguistisches Programmieren) haben
  • EFT = (Emotional Freedom Techniques) - Meridiane nutzen für mehr Energie (wie Akupunktur ohne Nadeln)
  • Fantasiereisen = Ausgeglichenheit und Zufriedenheit erzielen + effektives Gehirntraining
  • TipTap2 = kinästetische sowie auditive Blockadenlösung
  • Die 5-Punkte Methode = Ansatz zur effizienten Glaubenssatzarbeit
  • Timelinearbeit = Ressourcen aktivieren
  • Kindgerechte Aufstellungsarbeit = Probleme bewusst machen und auflösen