Wenn Eltern nicht mehr weiterwissen – wie Familienberatung wirklich helfen kann

Du wachst erschöpft auf, dein Kind schreit schon beim Anziehen, dein Partner ist genervt – und du fragst dich:

 

Wann wurde aus Familie so viel Stress?

 

Wenn du dieses Gefühl kennst, bist du nicht allein. Viele Eltern erleben früher oder später Überforderung, Streit oder Unsicherheit – und fragen sich:

 

Sollten wir uns Unterstützung holen?

 

Die Antwort ist oft: Ja. Eine bedürfnisorientierte Familienberatung kann genau dann helfen, wenn der Alltag sich schwer, laut oder hilflos anfühlt.

 

Wann ist eine Familienberatung sinnvoll?

 

Viele Eltern googeln: „Was tun bei ständigem Streit mit Kind?“, „Eltern überfordert Hilfe“ oder „Wir schaffen es nicht mehr als Familie“.

 

In all diesen Fällen kann Familiencoaching ein wertvoller Impuls sein – z. B. wenn:

  • Konflikte sich wiederholen oder eskalieren

  • ein Elternteil sich überfordert oder allein fühlt

  • Kinder häufig wütend, aggressiv oder „schwierig“ reagieren

  • die Beziehung als Paar leidet

  • neue Lebensphasen wie Schulstart, Geschwister oder Trennung belasten

Was passiert in einer Familienberatung?

 

Ziel ist es nicht, Schuldige zu suchen – sondern gemeinsam neue Wege zu finden.

 

Wir schauen:

  • Welche Bedürfnisse stehen hinter den Konflikten?

  • Wie könnt ihr wieder mehr Verbindung & Leichtigkeit leben?

  • Was braucht ihr als Eltern und eure Kinder gerade wirklich?

Ziele einer bedürfnisorientierten Beratung:

  • Gewaltfreie Kommunikation & klare Sprache lernen

  • Konflikte entschärfen und typische Muster durchbrechen

  • Elternrollen klären – gemeinsam statt gegeneinander

  • Kinder besser verstehen und begleiten

  • Mehr Struktur, Rituale & Entlastung im Familienalltag

Häufige Fragen (FAQ)

 

1. Braucht man wirklich eine Beratung – ist es nicht „normaler Stress“?


Viele Familien warten zu lange. Je früher ihr euch Hilfe holt, desto leichter könnt ihr Veränderung anstoßen – ohne, dass die Belastung zu groß wird.

 

2. Ist das wie Therapie?


Nein. Familienberatung ist praxisnah, lösungsorientiert und auf euren Alltag abgestimmt. Es geht darum, eure Stärken wieder zu aktivieren.

 

3. Wie viele Termine brauchen wir?


Das ist individuell. Viele Familien starten mit 4 Wochen, andere vertiefen über 8 Wochen. Es gibt auch flexible Einzeltermine.

 

4. Für wen ist das Angebot geeignet?


Für alle Familien – egal ob klassisch, Patchwork oder allein erziehend.

Wichtig ist nur: der Wunsch nach Veränderung.

 

Quellen & Inspiration:

  • Jesper Juul – „Dein kompetentes Kind“

  • K.H. Brisch – „Sichere Eltern – sichere Kinder“

Elternberatung starten

 

Du musst das nicht allein schaffen. Wenn ihr spürt, dass sich etwas ändern darf – nutzt diese Chance:

 

👉 Jetzt Familienberatung anfragen und neue Klarheit gewinnen.

 

Gemeinsam gestalten wir neue Wege – empathisch, bindungsorientiert und alltagstauglich.