Der Sommer bringt Sonne, frische Luft und Spaziergänge mit dem Kinderwagen. Doch viele Eltern fragen sich: „Darf mein Baby im Kinderwagen schlafen, wenn es heiß ist?“ „Ist das gefährlich?“ In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige rund um den sicheren Babyschlaf im Kinderwagen bei Sommerhitze – mit wissenschaftlich fundierten Tipps und Quellen. Warum ist Hitze für Babys im Kinderwagen problematisch? Babys können ihre Körpertemperatur noch nicht selbstständig regulieren. Das...
Laut Stiftung Warentest (Ausgabe 7/2025, Test veröffentlicht am 18. Juni 2025) sind Melatonin-Gummibärchen für Kinder nicht nur unnötig – sie können sogar gefährlich sein. Warum warnen die Experten? Hormon-Wirbel statt kompakter Schlaf Kinder bilden Melatonin von Natur aus – die Gabe zusätzlicher Hormone kann den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus durcheinanderbringen. Mögliche Nebenwirkungen: Albträume, Gangunsicherheit, morgendliche Müdigkeit, Kopfschmerzen und sogar erhöhter...
Die ersten Male mit unseren Kindern sind oft so leise – und gleichzeitig riesengroß. In dieser Folge des Herzensschein-Podcasts spreche ich über die emotionalen Meilensteine vom Babyalter bis zur Einschulung. Denn: Mein eigener Sohn wird bald eingeschult. Und das berührt mich tiefer, als ich erwartet hätte. Was du in dieser Folge erfährst: – Warum erste Male nicht nur für Kinder prägend sind – Wie wir als Eltern mitwachsen – auch durch Loslassen – Wieso nicht nur „große...
Urlaub mit Baby oder Kleinkind ist für viele Familien eine besondere Zeit – voller Vorfreude, aber auch Unsicherheit: Wird mein Kind dort gut schlafen? Was, wenn der Rhythmus durcheinandergerät? In diesem Beitrag erfährst du, wie du Babyschlaf im Urlaub sanft begleiten kannst – ohne Stress, mit Leichtigkeit und vor allem bedürfnisorientiert. Warum der Schlaf im Urlaub oft schwieriger ist Der Urlaubsort ist neu, die Eindrücke sind intensiver – und der vertraute Schlafplatz fehlt....
So gelingt bedürfnisorientierte Erziehung in herausfordernden Momenten Wutausbrüche beim Kleinkind sind laut, unberechenbar und oft überfordernd – für Eltern genauso wie für das Kind. Ob im Supermarkt, beim Anziehen oder weil das Brot „falsch durchgeschnitten“ wurde – die Autonomiephase bringt viele Eltern an ihre Grenzen. Doch: Ein Wutanfall ist kein Zeichen von Ungezogenheit. Er ist ein Ausdruck von Überforderung, Emotionen und innerem Wachstum. Warum bekommt mein Kind so oft...
Jeden Sommer warnen Experten eindringlich: Kinder dürfen bei Hitze niemals allein im Auto zurückgelassen werden. Auch bei milden Außentemperaturen oder mit geöffnetem Fenster verwandelt sich ein Auto binnen Minuten in eine tödliche Hitzefalle. Laut ADAC steigt die Temperatur im Auto bei 30 °C Außentemperatur bereits nach 10 Minuten auf über 40 °C – nach 30 Minuten sind es über 50 °C! (Quelle: ADAC – Hitzefalle Auto) Warum sind Kinder besonders gefährdet? Kinderkörper...
Was bedeutet eigentlich bedürfnisorientierte Erziehung und wie lässt sie sich im Familienalltag umsetzen? Immer mehr Eltern möchten auf Strafen verzichten und ihre Kinder auf Augenhöhe begleiten. Hier zeigen wir dir, wie das gelingen kann. 1. Was bedeutet bedürfnisorientierte Erziehung? Diese Erziehungsform stellt die emotionalen und körperlichen Bedürfnisse des Kindes in den Mittelpunkt. Es geht nicht um Kontrolle, sondern um Beziehung, Vertrauen und gemeinsame Lösungen. 2. Konflikte...
Viele Eltern wünschen sich mehr Schlaf – für ihr Baby, für sich selbst und für das ganze Familiengefüge. Doch unruhiger Babyschlaf ist kein Erziehungsfehler. In Wahrheit zeigt er, wie sehr dein Kind dich braucht: Nähe, Bindung und Sicherheit. In meiner aktuellen Podcastfolge Nr. 24 von „Herzensschein“ erfährst du: warum Babyschlaf ein Entwicklungsthema ist – kein Erziehungsproblem wie du lernst, Schlafzeichen richtig zu deuten was eine liebevolle Schlafbegleitung leisten kann und...
Die Sommermonate bringen viel Schönes mit sich – Sonne, lange Tage und warme Temperaturen. Doch für Eltern kann die Hitze schnell zur Herausforderung werden, vor allem wenn es um den Schlaf ihres Babys geht. Babys reagieren empfindlich auf Temperaturveränderungen und können bei Wärme unruhig schlafen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du deinem Baby auch im Sommer einen sicheren und erholsamen Schlaf ermöglichen kannst. Warum Babys im Sommer schlechter schlafen Babys sind noch nicht...
„Ich will doch nur das Beste für mein Kind“ – ein Satz, den viele Eltern mit voller Überzeugung sagen. In der heutigen Zeit bedeutet das für viele: Bedürfnisorientierte Erziehung. Also eine Haltung, in der nicht Strafe, Druck oder Kontrolle im Mittelpunkt stehen, sondern die Bedürfnisse des Kindes – und auch die der Eltern. Klingt wunderbar, oder? Ja. Und gleichzeitig: anstrengend. Richtig anstrengend. Warum ist bedürfnisorientierte Erziehung so kräftezehrend? Ständige...