
Viele Eltern erschrecken im ersten Moment, wenn sie bemerken:
Mein Baby schläft, aber die Augen sind halb offen.
Gerade bei Neugeborenen und jungen Säuglingen kommt dieses Phänomen häufiger vor, als man denkt. Doch ist das ein Grund zur Sorge?
In diesem Beitrag erfährst du, warum Babys manchmal mit offenen Augen schlafen, wann es völlig normal ist – und in welchen Fällen du genauer hinschauen solltest.
Warum schlafen Babys mit offenen Augen?
Das Schlafen mit geöffneten oder halb geöffneten Augen wird medizinisch „Nocturnal Lagophthalmos“ genannt. Bei Babys ist es meist harmlos und hängt mit der noch nicht vollständig ausgereiften Muskulatur und Nervensteuerung zusammen.
Mögliche Ursachen:
-
Unreifes Nervensystem – Die Muskeln, die für das vollständige Schließen der Augenlider zuständig sind, arbeiten noch nicht perfekt.
-
Leichter Schlaf – Babys verbringen einen großen Teil der Nacht im REM-Schlaf (Traumschlaf), bei dem die Augenbewegungen aktiv sind.
-
Vererbung – Manche Babys haben es von ihren Eltern „geerbt“, im Schlaf die Augen leicht geöffnet zu lassen.
Ist Schlafen mit offenen Augen gefährlich?
In den meisten Fällen: Nein.
Solange dein Baby ruhig atmet, einen entspannten Gesichtsausdruck hat und normal trinkt und wächst, ist das Schlafen mit offenen Augen kein
Grund zur Sorge.
Achte auf diese Punkte:
-
Kein Fieber
-
Keine auffälligen Zuckungen oder Atemaussetzer
-
Kein dauerhaft weit offenes Auge über viele Stunden
Falls du unsicher bist oder zusätzliche Symptome bemerkst, sprich mit deinem Kinderarzt.
Tipps für Eltern – so unterstützt du den Babyschlaf
-
Angenehme Schlafumgebung schaffen
Dunkler Raum, angenehme Temperatur (16–20 °C) und ruhige Atmosphäre helfen, dass dein Baby entspannter schläft. -
Einschlafrituale beibehalten
Sanftes Schaukeln, Summen oder Streicheln signalisiert: Jetzt ist Schlafenszeit. -
Feuchtigkeit schützen
Bei sehr weit geöffneten Augen im Schlaf kann die Hornhaut austrocknen. Spreche mit deinem Kinderarzt, ob ein sanftes Befeuchten mit Tränenersatzmitteln nötig ist.
Wann zum Arzt?
Suche ärztlichen Rat, wenn:
-
Dein Baby zusätzlich Atemprobleme hat
-
Die Augen stark gerötet oder trocken wirken
-
Das Phänomen sehr plötzlich auftritt und anhält
Babyschlaf mit offenen Augen wirkt für Eltern oft ungewöhnlich, ist aber in den allermeisten Fällen harmlos und vorübergehend. Mit Geduld, einer sicheren Schlafumgebung und festen Ritualen kannst du dein Baby bestmöglich unterstützen.
In meinem kostenlosen Webinar „Babyschlaf leicht gemacht“ erfährst du, wie du den Schlaf deines Babys verstehst und förderst – egal ob mit
offenen oder geschlossenen Augen.