
Viele Eltern kennen die Situation:
Das Baby liegt abends brav im eigenen Bettchen, aber nachts oder schon nach kurzer Zeit, findet man es quer im Bett wieder. Arme und Beine stoßen an die Gitterstäbe, manchmal liegt das Baby mit dem Kopf oder den Füßen in einer Ecke.
Das kann verunsichern – ist das normal?
Und was können Eltern tun, um dem Baby einen sicheren und erholsamen Schlaf zu ermöglichen?
Warum schlafen Babys quer im Bett?
Natürliche Bewegung im Schlaf
Babys bewegen sich im Schlaf viel mehr als Erwachsene. Sie verarbeiten Erlebnisse und durchlaufen kürzere Schlafzyklen. Dabei drehen sie sich, strampeln und rutschen – oft eben quer ins Bett.
Platz zum Ausprobieren
Das Baby erkundet seinen Körper und testet, wie weit es sich drehen oder bewegen kann. Das Bett ist dabei ein sicherer Rahmen.
Geborgenheit suchen
Manche Babys fühlen sich wohler, wenn sie in einer Ecke oder quer an den Gitterstäben liegen – ähnlich wie im Bauch, wo sie rundum Begrenzung gespürt haben.
Ist es gefährlich, wenn das Baby quer schläft?
Grundsätzlich nicht – solange die Schlafumgebung sicher ist:
✔ kein loses Kissen, keine Decke, keine Kuscheltiere im Bett
✔ Baby schläft in Rückenlage
✔ Schlafsack statt Decke nutzen
✔ fester, atmungsaktiver Matratzenkern
So kann auch ein quer schlafendes Baby sicher und geborgen ruhen.
Tipps, wenn dein Baby quer im Bett schläft
1. Schlafsack nutzen
Verhindert, dass sich Babys freistrampeln und sorgt für gleichmäßige Wärme – auch quer im Bett.
2. Bettgröße beachten
Manchmal ist das Babybett sehr groß. Ein Nestchen oder ein gerolltes Handtuch (außerhalb der Reichweite des Gesichts) kann Geborgenheit vermitteln – sicher befestigt und atmungsaktiv.
3. Beistellbett für Nähe
Wenn Eltern unsicher sind, ist ein Beistellbett neben dem Elternbett oft die beste Lösung. So bleibt Nähe und Sicherheit.
4. Ruhige Abendroutine
Sanfte Rituale helfen dem Baby, ruhiger in den Schlaf zu finden – und reduzieren nächtliche Unruhebewegungen.
5. Akzeptanz & Gelassenheit
Viele Babys schlafen lieber quer – und das ist völlig normal. Solange die Umgebung sicher ist, musst du dir keine Sorgen machen.
FAQ zum Thema „Baby schläft quer im Bett“
1. Muss ich mein Baby immer wieder gerade hinlegen?
Nein – wenn die Schlafumgebung sicher ist, kannst du dein Baby so liegen lassen, wie es sich selbst hingelegt hat.
2. Ist es ein Zeichen für Unruhe, wenn mein Baby quer liegt?
Nicht unbedingt. Häufig ist es einfach Ausdruck normaler Bewegungsfreude. Beobachte, ob andere Faktoren (z. B. Zahnen, Entwicklungsschub) zusätzlich Unruhe verursachen.
3. Ab wann schlafen Kinder ruhiger?
Meistens ab dem 2.–3. Lebensjahr. Vorher ist Bewegung im Schlaf völlig normal.
Quellen
-
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ): Sicherer Babyschlaf
-
Renz-Polster, H. (2021): Kinder verstehen – Born to be wild
-
National Sleep Foundation: Infant Sleep Patterns
Ein Baby, das quer im Bett schläft, ist nichts Ungewöhnliches – sondern meist ein Zeichen für Bewegungsfreude, Erkundung und das Bedürfnis nach Geborgenheit. Wichtig ist nicht die Position, sondern die sichere Schlafumgebung. Mit kleinen Anpassungen können Eltern für ruhige und sichere Nächte sorgen.
Mehr Babyschlaf Tipps bekommst du in meinem kostenlosen Webinar „Babyschlaf leicht gemacht“
- Termin: 24.10.25
- Uhrzeit: 09:30 Uhr (inkl. Aufzeichnung)