
Die Umstellung von zwei Tagschläfchen auf nur ein Schläfchen ist ein wichtiger Entwicklungsschritt im ersten Lebensjahr – meist passiert er zwischen dem 12. und 18. Lebensmonat.
Für viele Eltern ist dieser Übergang jedoch mit Unsicherheit, Müdigkeit und vielen Fragen verbunden.
In diesem Artikel erfährst du, wann der richtige Zeitpunkt ist, wie du die Umstellung sanft begleiten kannst und welche Fehler du vermeiden solltest.
Wann ist die Umstellung von 2 auf 1 Schläfchen sinnvoll?
Nicht jedes Kind ist gleich – einige sind schon mit 12 Monaten bereit, andere erst mit 18 Monaten oder später.
Typische Anzeichen, dass dein Kind bereit ist:
-
Dein Kind lehnt den zweiten Tagschlaf regelmäßig ab.
-
Es braucht abends sehr lange, um einzuschlafen.
-
Die Wachphasen am Tag werden deutlich länger.
-
Dein Kind ist trotz Auslassen des zweiten Schläfchens nicht dauerhaft übermüdet.
Wichtig: Zwinge dein Kind nicht in die Umstellung.
Jedes Kind hat sein individuelles Tempo.
Tipps für die Umstellung von 2 auf 1 Schläfchen
-
Achte auf die Müdigkeitssignale
Gähne, Augenreiben, Quengeln – das sind die besten Hinweise, wann dein Kind bereit für ein Nickerchen ist. -
Schiebe den ersten Schlaf langsam nach hinten
Verlängere die Wachzeit am Vormittag Schritt für Schritt um 10–15 Minuten, bis dein Kind gegen Mittag schläft. -
Sorge für eine gute Schlafumgebung
Abgedunkeltes Zimmer, vertraute Rituale und eine ruhige Atmosphäre erleichtern den Mittagsschlaf. -
Plane den Nachmittag ruhiger
Wenn dein Kind nur einmal schläft, braucht es am Nachmittag oft mehr Ruhe, Kuschelzeit oder eine kleine Pause. -
Flexibel bleiben
An manchen Tagen klappt nur ein Schläfchen, an anderen sind es noch zwei – das ist völlig normal in der Übergangszeit.
Häufige Fehler bei der Umstellung
-
Das Kind zu früh auf 1 Schläfchen umstellen
-
Übermüdung zulassen, um „mehr Schlaf“ herauszuholen
-
Unflexibel am neuen Rhythmus festhalten
-
Schlafrituale ausfallen lassen
FAQ zur Umstellung von 2 auf 1 Schläfchen
1. Ab wann sollte mein Kind nur noch einmal schlafen?
Die meisten Kinder sind zwischen 12 und 18 Monaten bereit. Manche früher, manche später – beides ist normal.
2. Was, wenn mein Kind übermüdet ist?
Dann darfst du auch noch ein zweites Schläfchen anbieten oder einen früheren Nachtschlaf einplanen.
3. Wie lange dauert die Umstellung?
In der Regel 3–6 Wochen, bis sich ein stabiler Rhythmus eingependelt hat.
4. Ist es schlimm, wenn mein Kind mal wieder 2 Schläfchen braucht?
Nein – in der Übergangszeit ist es völlig normal, dass es mal so, mal so läuft.
5. Wie lange sollte der Mittagsschlaf dauern?
Meist zwischen 2 und 3 Stunden – je nach Kind und nächtlicher Schlafdauer.
Quelle
-
National Sleep Foundation (2024): Children and Sleep. https://www.thensf.org
Die Umstellung von 2 auf 1 Schläfchen ist ein natürlicher Prozess, der Zeit braucht.
Mit Geduld, flexibler Anpassung und liebevollen Routinen wird dein Kind diesen Schritt sicher meistern.
Mein Tipp für dich
Wenn du dir bei unruhigen Nächten Unterstützung wünschst:
👉 Hol dir meinen brandneuen Online-Selbstlernkurs „Happy Baby – Einschlafen, Durchschlafen, Glücklich sein“.
Die ersten Bestellungen erhalten mein Buch-Bestseller „Happy Baby“ als Taschenbuch gratis dazu.