
Viele Menschen, insbesondere Eltern, wünschen sich einen Beruf, der Sinn macht, flexibel ist und mit Familie vereinbar ist.
Der Bereich Babyschlafcoaching bietet genau das und ist für Quereinsteiger besonders attraktiv, da du nicht zwingend einen medizinischen oder pädagogischen Hintergrund brauchst (je nach Ausbildung).
In diesem Beitrag zeige ich dir:
-
Warum Babyschlafcoaching aktuell ein wachsender Beruf ist
-
Welche Voraussetzungen & Wege es gibt
-
Wie du als Quereinsteiger starten kannst
-
FAQ
-
Kostenlose Info-Webinar & wie du einsteigen kannst
1. Warum Babyschlafcoaching gerade jetzt so gefragt ist
-
Schlafprobleme bei Babys und Kleinkindern sind weit verbreitet: Viele Familien suchen Unterstützung.
-
Eltern suchen oft nach empathischen, fundierten Expert*innen, die nicht mit starren Methoden arbeiten.
-
Die Möglichkeit, digital zu arbeiten und von zu Hause aus Familien zu begleiten, macht den Beruf attraktiv.
2. Voraussetzungen & Qualifikationen
Mögliche Voraussetzungen:
-
Interesse an Eltern-Kind-Themen, Empathie, Kommunikationsfähigkeit
-
Bereitschaft, dich weiterzubilden und regelmäßig zu üben
-
Zeit & Disziplin für Selbststudium, Praxisphasen, Coachingübungen
3. So gehst du als Quereinsteiger vor
Schritt für Schritt Plan:
Schritt | Aufgabe / Ziel |
---|---|
1 | Selbst reflektieren – Warum willst du Schlafcoach werden? Welche Werte sind dir wichtig? |
2 | Ausbildung auswählen – Achte auf Zertifikate, Inhalte, Praxisanteile, Flexibilität |
3 | Praxis sammeln – z. B. mit Probe-Familien, Supervision, Austauschgruppen |
4 | Business aufbauen – Website, Angebot, Zielgruppe definieren |
5 | Sichtbarkeit & Marketing – Blogartikel, Social Media, Podcast, Kooperationen |
6 | Fortbildung & Netzwerkpflege – mit anderen Coaches vernetzen, weiterlernen |
Tipp: Fang mit kleinen Schritten an, um zu schauen, ob der Weg dich anspricht.
4. FAQ – Häufige Fragen & Antworten
F: Brauche ich einen medizinischen Abschluss, um Schlafcoach zu werden?
A: Nein, in der Regel nicht.
Viele Ausbildungen richten sich speziell an Quereinsteiger, die keinen medizinischen Background haben. Entscheidend ist, dass du lernst, seriös, evidenzbasiert und kompetent zu arbeiten.
F: Wie lange dauert so eine Ausbildung?
A: Intensivprogramme ab 8 Wochen mit Live-Modulen.
F: Kann ich das Coaching neben meiner aktuellen Arbeit machen?
A: Ja, viele Quereinsteiger starten nebenbei. Online- und Selbstlernelemente ermöglichen Flexibilität.
F: Gibt es Förderungen für Weiterbildungen?
A: Ja, spreche mich hierzu gerne an.
5. Dein Einstieg: Kostenloses Info-Webinar
Wenn du neugierig bist und wissen möchtest, ob du als Schlafcoach starten kannst:
Kostenloses Info-Webinar
Datum: 6. November 2025
Uhrzeit: 20.30 Uhr
Ort: Online (Zoom)
Darum solltest du dabei sein:
-
Ich zeige dir die genauen Schritte, wie du als Quereinsteiger einsteigen kannst
-
Du bekommst Einblicke in meine Coachingmethoden
-
Wir sprechen über Geschäftsaufbau, Preise und Finanzierung
-
Du kannst alle deine Fragen live stellen
👉 Melde dich kostenlos zum Webinar an und sichere dir deinen Platz!