Viele Babys schlafen nicht, obwohl Eltern alles versuchen. Erfahre, warum das Nervensystem deines Babys und deins der Schlüssel zu ruhigen Nächten ist. Mit traumasensiblem Babyschlafcoaching findest du sanfte Wege zu besserem Schlaf. Wenn Schlaf fehlt und die Nerven blank liegen Dein Baby wacht ständig auf, schläft nur an der Brust oder lässt sich kaum ablegen? Du bist erschöpft, hast alles ausprobiert und fragst dich, was du falsch machst? Die gute Nachricht: Gar nichts. Schlafprobleme...
Jedes Kind ist anders und das ist gut so. Erfahre, wie dir Human Design hilft, dein Kind wirklich zu verstehen und Familienkonflikte liebevoll zu lösen. Jetzt zum Human Design Familiencoach (Start 03.11.25) anmelden. Wenn Eltern und Kinder einfach nicht „gleich ticken“ Kennst du das? Dein Kind reagiert ganz anders, als du es erwartest. Es braucht mehr Nähe oder mehr Freiraum. Du gibst dein Bestes, und trotzdem kracht es. Die Wahrheit ist: Nicht jedes Kind braucht das Gleiche. Und manchmal...
„Mein Baby schläft plötzlich viel schlechter – kann das ein Wachstumsschub sein?“ Diese Frage stellen sich viele Eltern. Wenn dein Baby gerade unruhiger ist, öfter wach wird oder nur noch auf dir schlafen will, steckt sehr wahrscheinlich ein Entwicklungsschub oder Wachstumsschub dahinter. In diesem Artikel erfährst du: Warum Wachstumsschübe den Schlaf beeinflussen Wie du erkennst, ob dein Baby mitten in einem Schub steckt Und was du tun kannst, um ihm durch diese intensive Zeit zu...
Warum dich deine Kindheit heute noch beeinflusst Hast du dich schon einmal gefragt, warum dich dein Kind so sehr triggert – obwohl du eigentlich ruhig bleiben willst? Vielleicht reagierst du mit Wut, Rückzug oder Überforderung, obwohl du es „besser wissen“ solltest. Das liegt oft nicht an mangelnder Geduld, sondern an emotionalen Prägungen aus der eigenen Kindheit, die bis heute in deinem Nervensystem gespeichert sind. Unsere Kindheit ist die Zeit, in der wir lernen, was Liebe,...
Viele Menschen, insbesondere Eltern, wünschen sich einen Beruf, der Sinn macht, flexibel ist und mit Familie vereinbar ist. Der Bereich Babyschlafcoaching bietet genau das und ist für Quereinsteiger besonders attraktiv, da du nicht zwingend einen medizinischen oder pädagogischen Hintergrund brauchst (je nach Ausbildung). In diesem Beitrag zeige ich dir: Warum Babyschlafcoaching aktuell ein wachsender Beruf ist Welche Voraussetzungen & Wege es gibt Wie du als Quereinsteiger starten kannst...
Wenn dein Kind abends schreit, zappelt, ständig „noch was trinken“ will oder einfach nicht zur Ruhe kommt – du bist nicht allein. Viele Eltern erleben genau das: Ihr Kind ist müde, aber kämpft gegen den Schlaf. In diesem Beitrag erfährst du, warum dein Kind sich beim Einschlafen quält, was die häufigsten Ursachen sind und welche sanften Schritte wirklich helfen ohne Druck, aber mit Liebe. Warum Kinder sich beim Einschlafen quälen 1. Übermüdung & falscher Zeitpunkt Wenn Kinder...
Fast alle Eltern nehmen sich vor, ruhig zu bleiben. Doch dann passiert es: Dein Kind trotzt, schreit, testet Grenzen und du merkst, wie deine Stimme lauter wird. Du willst nicht schimpfen, aber irgendwie scheint es der einzige Weg, gehört zu werden. Die gute Nachricht ist: Du bist nicht allein. Und: Es geht auch anders – liebevoll, klar und wirksam. Warum wir schimpfen, obwohl wir es gar nicht wollen Schimpfen ist oft keine bewusste Entscheidung, sondern eine Stressreaktion. Wenn wir müde,...
Jedes Kind ist einzigartig – das wissen wir alle. Und doch vergleichen wir oft: „Warum kann mein Kind nicht stillsitzen?“ „Wieso braucht es mehr Rückzug als andere?“ „Warum scheint es alles intensiver zu fühlen?“ Human Design bietet eine faszinierende Antwort auf diese Fragen. Es zeigt, wie dein Kind „funktioniert“ – auf energetischer, emotionaler und kognitiver Ebene. Statt alle Kinder gleich zu behandeln, lädt dieses System dich ein, dein Kind wirklich zu verstehen und...
Die Umstellung von zwei Tagschläfchen auf nur ein Schläfchen ist ein wichtiger Entwicklungsschritt im ersten Lebensjahr – meist passiert er zwischen dem 12. und 18. Lebensmonat. Für viele Eltern ist dieser Übergang jedoch mit Unsicherheit, Müdigkeit und vielen Fragen verbunden. In diesem Artikel erfährst du, wann der richtige Zeitpunkt ist, wie du die Umstellung sanft begleiten kannst und welche Fehler du vermeiden solltest. Wann ist die Umstellung von 2 auf 1 Schläfchen sinnvoll?...
Viele Eltern kennen die Situation: Das Kleinkind sitzt am Tisch, der Teller ist gefüllt und trotzdem bleibt das Essen unangetastet. Die Sorge wächst: Isst mein Kind genug? Fehlen wichtige Nährstoffe? Mache ich etwas falsch?“ Die gute Nachricht: Wählerisches Essverhalten ist bei Kleinkindern normal. In diesem Artikel erfährst du, welche Ursachen dahinterstecken und welche Tipps dir helfen können, entspannter mit dem Thema umzugehen. Ursachen: Warum will mein Kind nicht essen?...